Unsere Geschichte beginnt mit einer Frage

Warum scheitern so viele Menschen trotz solidem Finanzwissen an ihren Geldzielen? Diese Frage führte uns auf eine Reise, die 2019 begann und heute Tausende von Menschen dabei unterstützt, ihre Beziehung zum Geld grundlegend zu verstehen.

2019
Die Anfänge

Von der Idee zur Mission

Nach jahrelanger Beobachtung von Klienten, die trotz perfekter Budgetpläne immer wieder in alte Muster zurückfielen, erkannte unser Gründerteam die wahre Herausforderung. Es ging nie nur um Zahlen oder Strategien – sondern um die tief verwurzelten Überzeugungen und emotionalen Muster, die unser Verhältnis zum Geld prägen. In einem kleinen Büro in Füssen entwickelten wir die ersten Konzepte für eine ganzheitliche Herangehensweise an Finanzbildung.

2022
Wachstum & Entwicklung

Der Durchbruch in der Praxis

Was als experimenteller Ansatz begann, zeigte bemerkenswerte Ergebnisse. Menschen, die jahrelang mit Schulden kämpften, entwickelten plötzlich gesunde Spargewohnheiten. Unternehmer überwanden ihre Blockaden bei Preisverhandlungen. Familien fanden zu einer entspannteren Kommunikation über Geld. Diese Erfolge bestärkten uns darin, unsere Methodik zu verfeinern und einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Unser Team wuchs auf fünf Experten aus Psychologie, Finanzwesen und Coaching.

2024
Digitale Transformation

Reichweite über Grenzen hinaus

Der Schritt in die digitale Welt ermöglichte es uns, Menschen im gesamten deutschsprachigen Raum zu erreichen. Unsere Online-Plattform kombiniert bewährte psychologische Prinzipien mit modernen Lernmethoden. Interaktive Selbstreflexionstools, personalisierte Lernpfade und eine unterstützende Community schaffen einen Raum, in dem Menschen ihre Geldmuster in ihrem eigenen Tempo erforschen können. Bis Ende 2024 haben über 3.000 Menschen an unseren Programmen teilgenommen.

Blick nach vorn: 2025 und darüber hinaus

Tiefere Forschung

Zusammenarbeit mit Universitäten zur wissenschaftlichen Erforschung von Geld-Psychologie-Zusammenhängen und Entwicklung noch präziserer Interventionsmethoden.

Frühe Prävention

Programme für Jugendliche und junge Erwachsene, um gesunde Geldgewohnheiten von Anfang an zu fördern, bevor sich problematische Muster verfestigen.

Gesellschaftlicher Wandel

Vision einer Gesellschaft, in der offene Gespräche über Geld normal sind und finanzielle Scham der Vergangenheit angehört.